- 1998 – 2001: Ausbildung zur Krankenpflegerin am Klinikum Ludwigsburg
- 2003 – 2009: Studium der Psychologie an der Universität Tübingen
- 2019 bis Februar 2022: Weiterbildung mit Abschluss in Systemische Beratung/Familienberatung (Würzburger Institut für systemisches Denken und Handeln DGSF)
- Mai bis Oktober 2022: Weiterbildung Systemische Paarberatung/Paartherapie
- November 2019 bis Februar 2024: Weiterbildung mit Abschluss in Systemischer Therapie Familientherapie (Würzburger Institut für systemisches Denken und Handeln DGSF)
- April bis Dezember 2024 Weiterbildung in systemisch-hypnosystemische Traumaarbeit (IFW Weinheim)
Renate Schwarzmeier
Diplom-Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Aus- und Weiterbildung
Berufserfahrung
- 2001 – 2009: Arbeit als Krankenschwester in der Akutpsychiatrie im Klinikum Ludwigsburg
- 2009 – 2010: Telefonische Beratung bei Depression und Burnout, Beratung von Eltern mit Kindern mit ADHS bei Anycare
- 2010 – 2016: Arbeit als Schulpsychologin in der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Heilbronn: Beratung, Coaching, Supervision und Fortbildung
- Seit 2016: Fachbereichsleitung an der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Künzelsau
Fortbildungen
- 2011: Chrisis Management in Schools (5 Fortbildungstage) (Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Bad Wildbad)
- 2016/2017: Mobbing in Schulklassen – Fortbildung für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen im Beratungsfeld Mobbing (12 Fortbildungstage) (Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Esslingen)
- 2017: NLP (Neurolinguistisches Programmieren) – Basis-Seminar (2,5 Fortbildungstage) (Kröber Kommunikation, Ulrich Bührle)
- 2018: Führen und Leiten: Ein systemisches Konzept der Führung von MitarbeiterInnen(18 Unterrichtseinheiten) (Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung GbR)
- 2019/2020: Weiterbildung in Supervision für Schulpsychologinnen und Schulpsychologen (15 Fortbildungstage) (Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, Esslingen)
- 2019: Einführung in die Grundlagen des Provokativen Ansatzes (ProSA I) (2,5 Fortbildungstage) (Deutsches Institut für Provokative Therapie)
- 2021: Pädagogik bei Krankheit – Pubertät und Identitätsstörung – Borderline und Selbstverletzung (2,5h) (Klinikschule Heidelberg SBBZ)
Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.
Persönliche Eckdaten
Jahrgang 1977, verheiratet, 2 Kinder